Beschreibung

Der automatische Druckstabilisator (PSS) ist ein Gerät zum passiven Schutz von Rohrleitungen und Ausrüstungen gegen Wasserschlag, Druckpulsation und extremen dynamischen Belastungen. Druckstabilisatoren werden nach Kundenwunsch (Rohr- oder Kammertyp) in einem Durchmesser von 6-2000 mm hergestellt, können bis zu 45 MPA und einer Temperatur bis zu 550 Grad standhalten.
Vorteile
Reduzierung von Pipelinebrüchen,
Dämpfung der Vibration,
Vermeidung der frühzeitigen Korrosion,
Verlängerung der Lebensdauer der Pipelines und dadurch Vermeidung der Kosten zur Reinigung der betroffenen Umwelt im Falle eines Rohrbruches,
keine System- bzw. Produktionsausfälle,
keine zusätzlichen Energiekosten,
genau kalkulierbare Anschaffungskosten,
keine Wartungskosten
Anwendungsgebiete
- Energiewirtschaft (Kernkraftwerke, Wärmekraftwerke, Wasserkraftwerke)
- Kommunalwirtschaft
- Öl-und Gasindustrie
- Chemische Industrie
- Metallurgie
Eine Präsentation mit technischen Informationen, Testergebnissen, Zertifizierungen und Patenten finden Sie hier: Druckausgleichstabilisator für Rohrleitungen


Installation
PSS werden in unmittelbarer Nähe zu Störquellen (Pumpen, Ventile, Schnellverschlüsse, scharfe Kurven, unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten des Arbeitsmediums usw.) installiert.
Wo wird der Pressure Stabilizer bereits eingesetzt: Zu den Projekten